Ansichten: 1000 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-06-23 Herkunft: Website
Ein selbstkippender Einsatz ist eine zylindrische Hülle, die typischerweise aus Metall besteht und externe Gewinde enthält, die zum Schneiden oder Formen von Fäden in ein vorgeborenes Loch im Wirtsmaterial (wie Aluminium, Kunststoff, Holz oder dünnes Blech) ausgelegt sind. Gleichzeitig hat es präzise interne Gewinde, die eine Standard -Maschinenschraube oder eine Standardschraube akzeptieren. Im Wesentlichen fungiert es als Brücke und liefert einen robusten Fadenverbindungspunkt, an dem das Grundmaterial allein unzureichend oder unzuverlässig wäre.
Selbstkennereinsätze werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die für Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Kompatibilität mit dem Wirtmaterial ausgewählt wurden:
Edelstahl (A2/AISI 304, A4/AISI 316): Am häufigsten und bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und gute Festigkeit. A4 wird für harte Umgebungen bevorzugt.
Kohlenstoffstahl: häufig zinkverzerrt zur Korrosionsbeständigkeit; Bietet eine hohe Stärke zu geringeren Kosten als rostfrei.
Aluminiumlegierungen: Wird verwendet, wenn das Gewicht kritisch ist und hohe Festigkeit ist nicht die Hauptanforderung (z. B. einige Luft- und Raumfahrt- oder Elektronikanwendungen). Bietet einen guten Korrosionsbeständigkeit.
Messing: In erster Linie für seine Anti-Galling-Eigenschaften und Korrosionsresistenz in bestimmten Anwendungen (z. B. Marine, Sanitär). Weniger verbreitet als Stahl.
Phosphorbronze: Wird zur Verschleißfestigkeit und Leitfähigkeit in elektrischen Anwendungen verwendet.
Zylindrischer Körper: die Haupthülse.
Externe Fäden: Dies sind der Schlüssel zum 'Selbstschütteln. ' Sie sind normalerweise grob, scharf und haben oft eine Schneidflöte oder Kerbe in der Nähe des führenden Endes. Mit diesem Design kann der Einsatz bei der Installation von Fäden in das Hostmaterial schneiden oder formen. Das Gewindeprofil ist möglicherweise spezifisch für den Einsatztyp (z. B. nachzuahmen ein Holzschraubengewinde).
Interne Gewinde: Fine-Precision-Maschinenschraubengewinde (z. B. Metrik, UNC, UNF), die zum Akzeptieren von Standardverletzern entwickelt wurden. Dies ist der 'nutzbare' Thread nach der Installation.
Antriebsfunktion: Ein Steckplatz oder eine Pause oben, um ein Installationswerkzeug (Schraubendreher, Sechskantschlüssel oder spezialisiertes Dorn) einzubeziehen. Zu den häufigen Typen gehören ein Schlitz, die Hex -Sockel (Allen) oder die Kreuzung (Phillips).
Einführungsverjüngung: Das führende Ende ist oft verjüngt, um im Loch zu starten.
Knurled oder Ripped Shank (optional): Einige Einsätze haben einen geknurten Abschnitt unter dem Kopf oder entlang des Schafts. Dies erhöht den Griff im Wirtsmaterial, insbesondere in weicheren Substraten wie Kunststoff oder Holz, wodurch die Rotation unter Last ( 'Spin-out ') verhindert wird.
Flansch/Kopf (optional): Ein breiteres Kragen oben sorgt für eine Lagerfläche, hilft bei der Ausrichtung und steigt den Einsatz bündig oder leicht unter der Oberfläche.
Selbstschützende Einsätze gibt es in einer Vielzahl von Größen, die durch zwei wichtige Dimensionen definiert sind:
Interne Gewindegröße (Kerngröße): Die Größe des Schraubens/Bolzens Der Einsatz akzeptiert (z. B. M3, M4, M5, M6, M8, M10, M12; #4-40, #6-32, #8-32, #10-24, #10-32, 1/4 '-20, 5/16 '-18).
Externe Größe (Installationsgröße): Der für die Installation erforderliche Durchmesser des vorgebrannten Lochs (z. B. Lochgrößen, die für M3-Inneneinsätze entsprechende Einsätze entsprechen, kann je nach spezifischem Einsatzmodell und Materialdicke 4,2 mm oder 5,0 mm betragen).
Die Oberflächen verbessern die Korrosionsbeständigkeit, das Aussehen, die Schmierung oder die elektrischen Eigenschaften:
Zinkbeschichtung (klar, gelb, schwarz): am häufigsten für Kohlenstoffstahl und bietet grundlegende Korrosionsschutz. Chromatumwandlungsbeschichtungen (gelb, schillern, schwarz) verbessern dies häufig.
Passivierung: Für Edelstahl entfernt das freie Eisen und verbessert die natürliche Oxidschicht für maximale Korrosionsbeständigkeit.
Anodisierung: In erster Linie für Aluminiumeinsätze, die Korrosion und Verschleißfestigkeit in verschiedenen Farben (klar, schwarz, rot usw.) liefern.
Phosphating/Parkerisierung: Erzeugt eine korrosionsresistente, leicht schmierige Phosphatbeschichtung, die häufig unter Farbe oder für Kohlenstoffstahl verwendet wird.
Trockenfilmschmiermittel (z. B. Molybdän Disulfid): Angewendet, um die Reibung während der Installation und des Dienstes zu verringern.
ElectroloNe Nickel: Bietet eine hervorragende Korrosions- und Verschleißfestigkeit mit einer gleichmäßigen Beschichtung.
Die Installation ist relativ einfach, erfordert jedoch die richtige Lochgröße und das richtige Werkzeug:
Bohrer: Bohren Sie ein Loch in das Wirtsmaterial in den genauen für den Einsatz angegebenen Durchmesser. Die Lochtiefe sollte die Einsatzlänge gleich oder leicht überschreiten.
Antrieb: Setzen Sie den selbstkippenden Einsatz in das Loch ein. Drehen Sie den Einsatz im Uhrzeigersinn mit dem entsprechenden Treiberbit (Schraubendreher, Sechskantschlüssel oder an einem Handtreiber, Elektroschraubendreher oder Bohrer). Die scharfen äußeren Gewinde schneiden oder bilden Paarungsfäden in die Wand des Lochs.
Sitz: Fahren Sie weiter, bis der Einsatz mit oder leicht unter der Oberfläche bündig ist (gemäß Konstruktion). Vermeiden Sie die Überholung, die die neu geformten Fäden entfernen kann.
Befestigung: Die internen Gewinde sind jetzt bereit, die angegebene Maschinenschraube oder die angegebene Schraube zu akzeptieren.
Selbstschachtende Einsätze sind allgegenwärtig, wenn starke, wiederverwendbare Fäden in Materialien benötigt werden, denen die Stärke oder Haltbarkeit für direktes Fadenfäden fehlt:
Reparatur von Strippfäden: Die klassische Anwendungshülle - Heilsbeschädigte in Motorblöcken, Maschinengehäuse, Aluminiumguss oder Plastikteile.
Verstärkende weiche Materialien: Bereitstellung haltbarer Gewinde in Kunststoffen (Nylon, ABS, PVC), Holz, Partikelplatte, MDF und dünnem Blech, bei dem die Schrauben leicht herausziehen würden.
Design für die Baugruppe: Wird in neuen Produktkonstruktionen (insbesondere Unterhaltungselektronik, Geräte, Automobilverkehr, Möbel) verwendet, um wiederholte Baugruppen/Demontage zu ermöglichen, ohne das Grundmaterial auszutragen.
Verbinden Sie unterschiedliche Materialien: Erstellen eines starken Gewindepunkts in einem weicheren Material, um auf ein härteres Material zu rücken.
Luft- und Raumfahrt: Wird in nicht kritischen Strukturen und Innenräumen (Paneele, Klammern) in Aluminium- und Verbundwerkstoffen verwendet.
Automobil: Innenausstattung, Kunststoffkomponenten, Aluminiumgehäuse.
Marine: Ausstattung in Glasfaser, Holz oder Aluminium.
Industriemaschinen: Befestigungskomponenten an Blechwächtern, Kunststoffabdeckungen oder weichen Metallrahmen.
Im Wesentlichen ist der selbstkreisende Einsatz ein vielseitiger und robuster Befestigungselement, der das Problem schwacher oder beschädigter Fäden löst, indem eine dauerhafte, hochfeste Gewinde direkt in das Wirtsmaterial eingebettet wird, wodurch die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der verschraubten Gelenke erheblich verbessert wird.