Ein Befestigungselement ist ein Hardware -Gerät, das zwei oder mehr Objekte mechanisch zusammenbaut und strukturelle Integrität bietet und dabei häufig eine Demontage ermöglicht. Es entstehen den Kräften wie Spannung und Schere, dass sie über Bau-, Fertigung und DIY -DIY wesentlich sind. Befestigungselemente fallen in zwei Hauptkategorien: Gewinde (verlassen sich auf helikale Fäden für Klemmkraft) und nicht thread (andere Verbindungsmechanismen verwenden). Zu den wichtigsten Gewindetypen gehören Schrauben, Schrauben (Holz, Maschine, Blech, Selbstbohrung, Set), Muttern, Stifte und Unterlegscheiben. Zu den wichtigsten Nicht-Thread-Typen gehören Nieten (dauerhaft), Stifte (Dübel, Cotter, Glevis, Roll), Clips/Retainer, Nägel und Anker. Die Auswahl hängt von Materialien, der erforderlichen Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Antriebstyp, Kopfstil und dem Bedarf an Demontage ab. Sie sind grundlegende, vielseitige Komponenten, die Montage und Wartung ermöglichen.