Ansichten: 1000 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-03-08 Herkunft: Website
Gefangene Schrauben, auch als selbstnahrungsmittel oder federbelastete Schrauben bezeichnet, sind spezielle Befestigungselemente, die so ausgelegt sind, dass sie an einer Komponente angebracht bleiben, auch wenn sie vollständig gelockert werden. Sie sind in Anwendungen von entscheidender Bedeutung, die häufige Montage und Demontage erfordern, wie Elektronik, Luft- und Raumfahrt, Automobilsysteme und Industriemaschinen. Dieser Leitfaden deckt die gemeinsamen Modelle , Strukturmaterialien , ab ., der und die Auswahlkriterien für Geschrauben in Gefangenen
Gefangene Schrauben sind in verschiedenen standardisierten Modellen erhältlich, die auf bestimmte Anwendungen zugeschnitten sind. Im Folgenden finden weit verbreitete Typen:
Modellreihenschlüsselfunktionen | Sie |
---|---|
PF11/PF12 | Edelstahl oder Aluminium, Pfanne/flacher Kopf, Expansionsnotbetrieb. |
PF21/PF22 | Stahl mit Antikorrosionsbeschichtung, Sechskantkopf, hohe Zugfestigkeit. |
PF31/PF32 | Messingkonstruktion, ovaler Kopf, ideal für die elektrische Leitfähigkeit. |
PF41/PF42 | Nylonmaterial, Counterunk Head, Leicht und nicht leitend. |
PF51/PF52 | Pressempfindliche Edelstahl, Flanschkopf, Vibrationsresistent. |
PT/PTL2 | Titan oder Stahl mit Gewindeschärfenkleber, Haltbarkeit der Luft- und Raumfahrtqualität. |
Eine gefangene Schraube besteht aus vier Hauptteilen:
Kopf : für das Engagement der Werkzeuge (z. B. Phillips, Torx, Hex).
SHANK : Der nicht überbegetete Teil, der den Retentionsmechanismus beherbergt.
Fäden : Die helikale Struktur, die die Schraube zum Paarungsteil sichert.
Retentionsmechanismus : Stellen Sie sicher, dass die Schraube befestigt bleibt (z. B. Feder, Klebstoff, erweiterter Schaft).
Materialauswahl hängt von Festigkeit, Gewicht und Umweltfaktoren ab:
Materialvorteile | Die | typische Anwendungen |
---|---|---|
Edelstahl | Korrosionsbeständige, hohe Stärke. | Marine, Medizin, Lebensmittelverarbeitung. |
Aluminium | Leicht, nichtmagnetisch. | Luft- und Raumfahrt, Unterhaltungselektronik. |
Messing | Leitfähig, Anti-Sparkieren. | Elektropaneele, HLK -Systeme. |
Nylon/Kunststoff | Nicht leitend, chemischresistent. | Empfindliche Elektronik, Außenausrüstung. |
Titan | Hochfestes Verhältnis, hitzebeständig. | Flugzeuge, Rennfahrzeuge. |
Die häufig verwendeten Materialien für Geschrauben sind: Edelstahl, Aluminium, Kohlenstoffstahl, mit Ausnahme von maßgeschneiderten.
Wählen Sie die Schraube aus : Übereinstimmung mit dem Modell, der Größe und dem Material Ihrer Anwendung (siehe Abschnitt 5, um Anleitungen zu erhalten).
Bereiten Sie die Baugruppe vor : Stellen Sie sicher, dass das Montageloch dem Durchmesser der Schraube und Gewinde passt.
Setzen Sie die Schraube ein : Richten Sie die Schraube mit dem Loch aus und drücken Sie sie vorsichtig ein.
Aktivieren Sie den Retentionsmechanismus :
Für die Expansionsnotbetriebsmodelle (z. B. PF11, PF21): Wenden Sie die Axialkraft auf, um den Schaft zu erweitern, und sperrten Sie sie in das Material ein.
Für Pressebietmodelle (z. B. PF51, PT): Verwenden Sie eine hydraulische/pneumatische Presse, um die Schraube dauerhaft zu setzen.
Ziehen : Verwenden Sie ein Drehmomentbeschränkungswerkzeug, um die Schraube zu sichern, ohne die Gewinde zu überladen.
Lösen Sie die Schraube : Lösen Sie, bis der Retentionsmechanismus die weitere Bewegung stoppt.
Entfernen Sie die Komponente : Die Schraube bleibt an ihrem Gehäuse befestigt und verhindert Verlust.
Betrachten Sie diese Faktoren für eine optimale Leistung:
Elektronik : Wählen Sie leichte, nicht leitende Modelle (z. B. PF41-Nylonschrauben).
Luft- und Raumfahrt : Entscheiden Sie sich für hochfeste, hitzebeständige Materialien (z. B. Pt-Titan-Schrauben).
Automobil : Priorisieren Sie vibrationsresistente Modelle (z. B. PF51 Edelstahl).
Industriemaschinen : Verwenden Sie beschichtete Stahlschrauben (z. B. PF22) zur Haltbarkeit.
Hohes Drehmoment : Wählen Sie Schrauben mit TORX/Hex -Köpfen (z. B. PF21) für einen besseren Griff.
Vibration : Verwenden Sie Pressebetaktmodelle (z. B. PF52) oder Gewindesperrvarianten (z. B. PTL2).
Durchmesser : Passen Sie den Schraubdurchmesser an die Lochgröße an (z. B. M3, M4, M5).
Länge : Stellen Sie sicher, dass die Schraube lang genug ist, um die Gewinde vollständig zu engagieren, aber nicht übermäßig hervorzugehen.
Schraubenschlupf : Überprüfen Sie abgenutzte Retentionsmechanismen oder eine falsche Lochgröße.
Korrosion : Wechseln Sie in feuchten Umgebungen in Edelstahl- oder beschichtete Modelle.
Strippierte Fäden : Vermeiden Sie eine Übertourung; Verwenden Sie bei Bedarf einen Thread-Sperrkleber.
Gefangene Schrauben rationalisieren die Wartung und verbessern die Zuverlässigkeit in dynamischen Umgebungen. Wenn Sie ihre Modelle, Materialien und Installationsmethoden verstehen, können Sie die richtige Schraube für Ihre Anforderungen auswählen. Halten Sie sich immer an Herstellerdrehmomentspezifikationen und Umweltrichtlinien ein, um eine Langlebigkeit zu gewährleisten.
Bei kritischen Anwendungen wenden Sie sich an einen Befestigungsmittelspezialisten, um Ihre Designentscheidungen zu validieren.